Seit über 30 Jahren für Sie da.
 
Telefon 055 251 20 20
 
Über uns
 
Kontakt
 
Support

Warum Refill-Toner und -Tinten keine gute Idee sind

Auf den ersten Blick verlockend, aber…

Der günstige Preis von Refill-Tonern und -Tinten mag auf den ersten Blick verlockend erscheinen. Doch wer auf Qualität, Langlebigkeit und störungsfreies Drucken setzt, sollte von solchen Produkten lieber die Finger lassen. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Refill-Produkte wesentlich mehr Probleme verursachen im Vergleich zu originalen Produkten der Hersteller.

Schlechte Druckqualität

Refill-Tinten und -Toner können die Druckqualität erheblich beeinträchtigen. Oft sind die Farben lückenhaft, blass, unscharf und die Ausdrucke haben einen Farbstich oder Grauschleier, beziehungsweise Schattendruck. Bei Tintengeräten kommt noch hinzu, dass Refill-Tinte durch deren unterschiedliche Viskosität speziell bei Fotopapier meist weniger stark aufgesogen wird und daher Tintenlachen auf dem Papier entstehen, welche sich mischen können. Besonders bei wichtigen Dokumenten wie Verträgen oder Präsentationen wirkt dies unprofessionell.

Hier sind einige typische Fehlerbilder, die uns nahezu täglich begegnen:

Streifendruck durch fehlerhaften gelben Refill-Toner
Typischer Schattendruck bei Refill-Tonern
Massive Unterschiede in der Farbe und der Zusammensetzung von Refill-Tinten
Grauschleier durch Refill-Toner mit defektem, nicht ersetztem Trommel-Abstreifer

Schäden am Drucker

Refill-Produkte passen generell nicht zu den Spezifikationen des Druckers, da einerseits die Konstruktion der Mechanik oft vom Hersteller patentiert wird und daher unzuverlässige Notlösungen von Refill-Herstellern erarbeitet werden müssen. Andererseits kennt der Refill-Hersteller die Spezifikationen des Geräts nicht bis ins letzte Detail. Dadurch können Refill-Produkte verklemmen und mechanische Mechanismen überbeanspruchen, oder sogar zerstören. Bei Lasergeräten werden meist die Getriebe (gebrochene Zahnräder, defekte Kupplungen) und Heizungen (Aufreissen der Walze durch übermässige Tonerablagerungen) in Mitleidenschaft gezogen. Bei Tintenstrahldruckern werden langfristig praktisch immer die Druckköpfe zerstört und dies äussert sich dann in einem Streifendruck verursacht durch einzelne defekte Düsen. Das perfide dabei ist, dass diese Fehler nie umgehend auftreten, sondern sich immer über Monate und Jahre entwickeln. Die übliche Reaktion von Kunden ist oft „das kann nicht durch die Refill-Produkte verursacht worden sein, da ich bereits seit Jahren damit drucke“. Fakt ist: bei Geräten mit originalen Verbrauchsmaterialien kennen wir solche Probleme nicht.

Hier sind einige typische Fehlerbilder, die uns oft begegnen im Zusammenhang mit defekten Mechaniken:

Defekte Kupplungseinheit im Getriebe meist verursacht durch klemmende Refill-Toner
Verschmutzung im Gerät durch ausgelaufene Refill-Toner

Geringere Ergiebigkeit

Im Vergleich zu Original-Toner und -Tinte ist die Reichweite von Refill-Produkten oft unrealistisch und nicht durch ein standardmässiges ISO Testverfahren validiert worden. Das bedeutet, dass Sie Verbrauchsmaterial häufiger nachfüllen oder austauschen müssen – was Zeit und Nerven kostet.

Fehlermeldungen und Kompatibilitätsprobleme

Moderne Drucker erkennen oft, wenn keine Originalprodukte verwendet werden. Dies führt zu nervigen Fehlermeldungen, die den Druckvorgang unterbrechen, oder dazu, dass der Drucker gar nicht mehr funktioniert.

Keine Garantie

Bei Verwendung von Refill-Tonern oder -Tinten erlischt die Herstellergarantie Ihres Geräts. Hersteller haften nicht für Schäden, die durch Fremdprodukte entstehen.

Umweltschädlich

Während Refill-Produkte auf den ersten Blick nachhaltig wirken, weil sie „wiederverwendet“ werden, ist die Realität oft anders. Sie enthalten häufig minderwertige, giftige Chemikalien und werden nach kurzer Nutzungsdauer entsorgt, was die Umwelt stärker belastet als hochwertige Originalprodukte. Originale Toner und Tinten werden von allen grossen Herstellern mittlerweile ebenfalls selbst wieder befüllt. Der grosse Unterschied hierbei: Die Hersteller ersetzen alle Verbrauchsteile innerhalb des Tonermoduls, wie beispielsweise Gummirollen und Abstreifer, um einen einwandfreien Druck zu gewährleisten.

Fazit: Lieber auf originale Produkte setzen

Auch wenn Original-Toner und -Tinte zunächst teurer erscheinen, sind sie auf lange Sicht die bessere Wahl. Sie garantieren eine hohe Druckqualität, schützen Ihren Drucker vor Schäden und ersparen Ihnen Ärger mit Fehlermeldungen oder unnötigen Reparaturen. Unserer langjährigen Erfahrung nach ist es in den meisten Fällen ein Nullsummenspiel: Unnötige Reparaturen und der vorzeitige Austausch des Geräts machen die vermeintliche Ersparnis wieder zunichte.

Falls Sie Fragen zur Verwendung von originalen Verbrauchsmaterialien haben, oder Ihr Gerät aufgrund von Refill-Produkten eine Reparatur benötigt, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.